Widerrufsrecht im Mietvertrag

Vorraussichtliche Lesezeit: 3 min

Das Widerrufsrecht im Mietvertrag gibt Mietern die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist ihren Vertrag zu widerrufen. Im Gegensatz zur Kündigung, die eine einseitige Entscheidung des Mieters oder Vermieters darstellt, setzt der Widerruf eine vertraglich vereinbarte Bedingung voraus. Das bedeutet, dass der Widerruf nur in bestimmten Fällen möglich ist, und der Mieter muss auch bestimmte Fristen einhalten, um seinen Widerruf geltend machen zu können.

Das Widerrufsrecht im Mietvertrag ist ein wichtiges Instrument für Mieter, um ihre Entscheidung, eine Wohnung zu mieten, zu überdenken und gegebenenfalls rückgängig zu machen. In diesem Artikel werden die relevanten Gesetze und Regelungen erläutert, die Voraussetzungen und Fristen für den Widerruf erläutert und praktische Tipps gegeben, wie man von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.

Rechtsgrundlagen

Das Widerrufsrecht im Mietvertrag wird in § 355 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Diese Regelung gilt jedoch nur für Fernabsatzverträge, bei denen der Mietvertrag über das Internet oder per Telefon geschlossen wurde. Wenn der Vertrag direkt vor Ort in der Wohnung unterzeichnet wurde, gilt das Widerrufsrecht nicht.

Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 BGB ist ein Fernabsatzvertrag ein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher über die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, bei dem der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird.

Dementsprechend kann der Mieter von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wenn er den Mietvertrag im Rahmen eines Fernabsatzgeschäfts abgeschlossen hat. Dies kann der Fall sein, wenn der Mietvertrag per E-Mail oder Online-Formular abgeschlossen wurde oder wenn der Vermieter den Vertrag per Post oder Fax verschickt hat.

Voraussetzungen und Fristen

Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen zu können, muss der Mieter bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zunächst muss es sich um einen Fernabsatzvertrag handeln, wie in § 355 BGB definiert. Darüber hinaus muss der Mieter innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Vertragsschluss den Widerruf erklären. Die Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Mieter eine deutlich gestaltete Belehrung über sein Widerrufsrecht erhalten hat.

Die Belehrung muss dem Mieter in Textform zugegangen sein, zum Beispiel per E-Mail, Fax oder Brief. Sie muss den genauen Wortlaut des Widerrufsrechts enthalten und den Beginn und das Ende der Widerrufsfrist angeben. Wenn der Vermieter den Mietvertrag nicht ordnungsgemäß belehrt hat, verlängert sich die Widerrufsfrist auf zwölf Monate.

Konsequenzen und Auswirkungen

Wenn der Mieter von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat dies bestimmte Konsequenzen und Auswirkungen. Gemäß § 357 Abs. 1 BGB ist der Vertrag dann rückabzuwickeln. Das bedeutet, dass der Mieter die bereits gezahlte Miete und die Kaution zurückerhält, abzüglich einer angemessenen Nutzungsentschädigung für den Zeitraum, in dem er die Wohnung genutzt hat.

Der Vermieter hat dann das Recht, die Wohnung anderweitig zu vermieten. Darüber hinaus darf er dem Mieter keine Kosten in Rechnung stellen, die durch den Widerruf entstehen. Wenn der Mieter jedoch von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, kann dies das Vertrauensverhältnis zum Vermieter beeinträchtigen und eventuell zu Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche in der Zukunft führen.

Praktische Tipps

Wenn man von seinem Widerrufsrecht im Mietvertrag Gebrauch machen möchte, gibt es einige praktische Tipps, die man beachten sollte. Zunächst sollte man sich vergewissern, ob man tatsächlich von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, indem man prüft, ob der Mietvertrag im Rahmen eines Fernabsatzgeschäfts abgeschlossen wurde.

Wenn dies der Fall ist, sollte man innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen den Widerruf in Textform erklären und dem Vermieter zusenden. Es empfiehlt sich, den Widerruf per Einschreiben zu verschicken, um den Zugang zu beweisen. Wichtig ist auch, alle relevanten Unterlagen aufzubewahren, wie zum Beispiel die Belehrung über das Widerrufsrecht, den Mietvertrag und den Widerruf. Wir helfen nicht nur mit dem Widerrufsrecht, sondern klären auch über die Schufa-Auskunft auf.

Zusammenfassung und Fazit

Das Widerrufsrecht im Mietvertrag ist ein wichtiges Instrument für Mieter, um ihre Entscheidung, eine Wohnung zu mieten, zu überdenken und gegebenenfalls rückgängig zu machen. Der Widerruf setzt jedoch bestimmte Voraussetzungen und Fristen voraus und gilt nur für Fernabsatzverträge ähnlich wie bei Krediten.

Wenn der Mieter von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat dies bestimmte Konsequenzen und Auswirkungen. Der Vertrag wird rückabgewickelt und der Mieter erhält die bereits gezahlte Miete und Kaution zurück, abzüglich einer Nutzungsentschädigung. Es empfiehlt sich, alle relevanten Unterlagen aufzubewahren und den Widerruf per Einschreiben zu verschicken.

Insgesamt ist das Widerrufsrecht im Mietvertrag ein wichtiges Instrument für Mieter, um ihre Rechte zu wahren. Es sollte jedoch nur in Ausnahmefällen genutzt werden, da es das Vertrauensverhältnis zum Vermieter beeinträchtigen und eventuell zu Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche in der Zukunft führen kann.